Im äußersten Westen der Ukraine lässt sich einiges entdecken. Von Lwiw aus führt uns unser erster Stopp nach Schowkwa (ehemals polnisch Żółkiew), wo es neben einer der UNESCO-Holzkirchen des Westkarpatenlandes auch eine verschlafene Altstadt und ein Renaissance-Schloss zu entdecken gibt.
Auf dem Weg zur polnischen Grenze kommen wir noch an anderen sehenswerten Orten vorbei.
Am Ende dieses kleinen Ausflugs erreichen wir die Holzkirche von Potelytsch: Die griechisch-katholische Heiliggeistkirche wurde im Jahre 1502 errichtet und gehört wie viele andere ähnliche Kirchen der Karpatenregion zum UNESCO-Welterbe. In dem Ort gibt es außerdem einen deutschen Gefallenen-Friedhof aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, der ebenfalls von der wechselhaften Geschichte dieser Region zeugt. Heutzutage verirren sich jedoch nur wenige Besucher in diese Gegend, die Landstraßen zwischen Wald, Feldern und geschwungenen Hügeln sind weitegehend vom Verkehr verschont geblieben.